Canary Vibes
  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Leitungswasser
      • Geld im Urlaub
      • Kanarischer Dialekt
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Strände
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Schönste Strände
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Strände & Naturpools
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Auswandern & Langzeiturlaub
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste Kanaren-Urlaub
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter
  • Über uns

Geld im Urlaub – Tipps zum Abheben und Bezahlen auf den Kanaren

by Gastautor 13. Juli 2023
7,6K
Geld und Kreditkarten auf den Kanaren

Du planst einen Urlaub oder einen Langzeitaufenthalt und möchtest dich zum Thema Geld und Kreditkarten auf den Kanaren informieren? Du bereitest deine Reise auf die Kanaren vor und dazu gehört auch das Thema Finanzen im Urlaub? Du möchtest gern einplanen, welche Zusatzkosten im Urlaub auf dich zukommen und dich über den sicheren Umgang mit Geld auf den Kanaren informieren?

Von Bargeld bis zum sicheren Umgang mit Geldabhebungen – in diesem Artikel erklären dir die Finanzexperten Kathleen und Daniel von “Finanzen mit Gedanken“, was du zu diesem Thema wissen musst und geben dir hilfreiche Tipps.

Folgende Fragen werden in diesem Artikel unter anderem beantwortet:

  • Bargeld oder Kreditkarte – was ist besser?
  • Welche Karten werden auf den Kanaren akzeptiert?
  • Was kostet es, Geld auf den kanaren abzuheben
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Geld und Kreditkarte auf den Kanaren – Unsere Finanzexperten helfen aus
Welche Währung gibt es auf den Kanaren?
Bargeld oder Karte auf den Kanaren – Was ist besser?
Welche Karten werden auf den Kanaren akzeptiert?
Mit Bargeld auf den Kanaren bezahlen
Die Mehrwertsteuer auf den Kanaren
Geld auf den Kanaren abheben – Kann das teuer werden?
Sicherheit im Umgang mit Geld und Bankkarten auf den Kanaren
Unser Fazit zu Geld und Kreditkarten auf den Kanaren
Über die Autor:innen

Geld und Kreditkarte auf den Kanaren – Unsere Finanzexperten helfen aus

Die Kanaren sind ein Auswanderungstraum für viele Deutsche. Auch tausende Menschen machen jedes Jahr im “Hawaii Europas” Urlaub. Das ganze Jahr über warm, Strand, Berge und trotz der Insellage noch Teil der EU und Europa. Es ist also sehr europäisch, aber trotzdem läuft vieles anders als in Deutschland.

Gerade beim Thema Geld im Urlaub ist es wichtig zu wissen, welche Besonderheiten es gibt, welche Karten funktionieren und wie du dich finanziell am besten vorbereitest.

Wir, Kathleen und Daniel, haben schon mehrmals die Kanarischen Inseln bereist und sind nach einer Weltreise Ende 2020 mit unserer Tochter nach Teneriffa gezogen. Da wir zudem auch Geld-Coaches und Finanzexperten sind, erzählen wir dir heute, worauf du in Bezug auf Geld und deine Finanzen achten solltest, wenn du eine Reise auf die Kanaren planst.

Welche Währung gibt es auf den Kanaren?

Die Inseln gehören zwar geografisch zu Afrika, sind aber Teil von Spanien. Entsprechend wird auf den Kanaren seit 2002 mit dem Euro bezahlt. Das ist ziemlich praktisch, weil du eben kein Bargeld wechseln musst und die Preise sofort im Überblick hast.

Bargeld oder Karte auf den Kanaren – Was ist besser?

Wie bezahlt man auf den Kanaren am einfachsten, mit Bargeld oder Bankkarte? Natürlich geht beides, aber wir können mittlerweile fast überall auf den Kanarischen Inseln mit Karte bezahlen und das ist schon sehr bequem.

Kartenzahlung ist auf den Kanaren viel verbreiteter als in Deutschland. Selbst kleinste Restaurants, abgelegene Shops und “Tante-Emma-Läden” bieten Möglichkeiten zur Kartenzahlung an. Die meisten Eintrittspreise kannst du also problemlos bargeldlos bezahlen.

Das Bargeld ist hier also überflüssig, wenn du es bevorzugst, mit Karte zu bezahlen. Natürlich ist das Bezahlen mit Bargeld auch immer möglich. Auch für Trinkgelder lohnt es sich, immer ein paar Münzen dabei zu haben.

Welche Karten werden auf den Kanaren akzeptiert?

Grundsätzlich werden alle gängigen Karten akzeptiert, also Debit- oder Kreditkarten von VISA oder Mastercard, aber auch American Express und Diners Club. Fast überall kann man sogar kontaktlos bezahlen (also mit dem Handy).

Visa Debitkarte

Mit Karte bezahlen ist grundsätzlich überall kostenlos. Seit 2018 dürfen laut EU-Preisverordnung in Euro keine Gebühren mehr verlangt werden. Trotzdem solltest du immer ein Auge darauf haben, ob das auch bei kleinen Händler wirklich so gemacht wird.

Reiseschecks (Travellerschecks) waren früher eine zusätzliche Alternative. Heute spielen sie keine oder nur eine unbedeutende Rolle. Wenn du also noch alte Reiseschecks hast (sie werden in Deutschland nicht mehr ausgestellt), kannst du diese bei den Banken auf den Kanaren gegen Bargeld tauschen (Achtung: kostet Gebühren).

Mit Bargeld auf den Kanaren bezahlen

Trotz der sehr guten Voraussetzungen für Kartenzahlungen ist es ratsam, stets auch etwas Bargeld dabei zu haben: Für Lebensmittel auf Bauernmärkten, Verkaufsständen auf Straßenfesten oder für Kleinstbeträge wie Trinkgeld.

Trinkgeld ist vor allem in Restaurants, Cafés und bei den meisten Serviceleistungen üblich auf den Kanarischen Inseln. Anders als in Deutschland, fällt hier allerdings das Trinkgeld etwas niedriger aus. Trinkgeld ist auf den Kanaren aber keine Pflicht, deshalb ist es auf der Rechnung nicht automatisch extra aufgeführt.

Euro, die Währung auf den Kanaren

Wie viel Bargeld du mitnimmst, ist natürlich individuell. Es gibt keine Beschränkungen bei der Einreise bezüglich der Ein- und Ausfuhr von Euros. Beträge über 10.000 Euro sind anmeldepflichtig.

Wir haben eigentlich immer nur pro Person 50 Euro bar kleingestückelt im Portemonnaie dabei. Mehr nicht. Wenn es weg ist, ruiniert es unsere Reise nicht.

Die Mehrwertsteuer auf den Kanaren

Anders als beim Trinkgeld ist das mit der lokalen Steuer, die mit “IGIC” auf den Rechnungen im Restaurant oder anderen Dienstleistungen gekennzeichnet ist. Üblicherweise ist sie schon in den angeschlagenen Preisen z.B. in der Speisekarte enthalten. Es gibt aber einige Restaurants mit Preisen exklusive IGIC.

Also immer auch das Kleingedruckte lesen, damit es auf der Rechnung keine böse Überraschung gibt. Die Steuer beträgt aktuell 7%. Dafür gibt es auf den Kanarischen Inseln keine Mehrwertsteuer, was sich natürlich positiv auf deine Reisekasse auswirkt. Denn viele Artikel sind günstiger als in Deutschland, da die genannte lokale Steuer viel niedriger ist.

Achtung: Keine Steuer heißt eben auch keine Steuererstattung. Das bedeutet, dass du für gekaufte Souvenirs oder Kleidung bei Rückkehr nach Deutschland keine Rückerstattung der Mehrwertsteuer verlangen kannst.

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

Geld auf den Kanaren abheben – Kann das teuer werden?

Wir haben unseren Bargeldbedarf für den Urlaub auf den Kanaren immer schon aus Deutschland mitgenommen, denn auf den Inseln bezahlst du in der Regel hohe Gebühren.

Mittlerweile musst du bei den meisten Automaten Fremdgebühren bezahlen, die der Automatenbetreiber erhebt. Sie werden direkt auf die Abhebung draufgeschlagen und belaufen sich zwischen 1,50€ – 5,00 € je Abhebung. An vielen Automaten in den touristischen Gebieten kannst du die Sprache am Automaten auf deutsch umstellen und die Betreibergebühr wird dir meist im letzten Schritt vor der Bestätigung angezeigt.

Diese Betreibergebühren haben nichts mit den Gebühren deiner Bank in Deutschland zu tun. Diese kommen ggf. noch oben drauf. Je nach Bankkarte können bei Bargeldabhebungen auf den Kanaren zusätzlich Gebühren seitens deiner Bank anfallen, sogenannte Auslandseinsatzgebühren, Transaktionsgebühren oder sonstige Kosten. Das sind dann schnell 5 bis 10 Euro pro Abhebung und nervig gerade bei kleinen Beträgen.

Die Kosten variieren von Bank zu Bank. Informiere dich vorher, welche Gebühren deine Bank verlangt. Frage direkt nach oder schau selbst bei deiner Onlinebank im Preisverzeichnis auf der Webseite nach.

Spar-Tipp: Prüfe ob es Sinn macht, eine Kreditkarte mit kostenlose Zahlung und kostenloser Geldabhebung und ohne Grundgebühr abzuschließen. Die Betreibergebühr der Automaten umgehst du so nicht. Aber so zahlst du nur minimal, wenn du wirklich im Urlaub abhebst und hast zuhause keine unnötigen laufenden Kosten.

Möchtest du wissen welche die besten Kreditkarten für deinen Urlaub sind? Schau dir hier einen ausführlichen Reisekreditkartenvergleich an.

Sicherheit im Umgang mit Geld und Bankkarten auf den Kanaren

Es gibt auf den Kanarischen Inseln ein sehr gut ausgebautes Netz an Automaten, vor allem in touristischen Gegenden, in Einkaufszentren, Hotels, aber auch in kleineren Orten an fast jeder Ecke. Wie überall, empfehlen wir den gesunden Menschenverstand einzusetzen und achtsam mit dem Geld zu sein. Vorsicht geboten ist vor allem an touristischen Plätzen mit großen Menschenansammlungen und am Strand.

Trage dein Bargeld vorne am Körper und nicht leicht zugreifbar im Rucksack oder der rückwärtigen Hosentasche. Wertsachen lassen wir im Kanarenurlaub in der Unterkunft und nutzen den Safe, wenn es einen gibt. Trenne PIN und Karte am besten immer! Wir haben immer 2 Karten im Urlaub dabei (eine im Safe und die andere bei uns).

Grundsätzlich sind die Kanarischen Inseln ein sicheres Reiseziel, wir wurden noch nie beklaut. Und falls doch mal etwas passiert, kontaktiere sofort den Kartensperrnotruf +49 116 116 und die Notfallzentrale der Polizei auf den Kanaren: 112 .

Lesetipp: Sicherheit auf den Kanaren – Wie sicher sind die Inseln für Urlauber

Unser Fazit zu Geld und Kreditkarten auf den Kanaren

Dank des Euro und der Zugehörigkeit zur EU sind die Kanaren ein entspanntes Reiseland, was das Geld anbelangt. Zudem genießt du auch noch Steuervorteile der Insellage. Banken und Bankautomaten sind überall weit verbreitet.

Wenn du auf den Kanaren vorwiegend mit Bankkarte bezahlst und nur kleinere Summen Bargeld von zuhause mitbringst, kannst du im Urlaub viel Geld sparen. Kartenzahlungen sind kostenlos und weit verbreitet. Ersatzkarte nicht vergessen und vorher über eventuelle Gebühren für Bargeldabhebungen deiner Bank informieren.

Unser wichtigster Tipp: Mache einen Budgetplan, manage dein Geld vorab gut und informiere dich vorher. Damit du deinen Urlaub auf den Kanaren genießen kannst und nicht bei der Heimkehr eine böse Überraschung erlebst, weil dein Konto leer ist oder unerwartet teure Gebühren angefallen sind. Das Wichtigste hierbei ist, dass du das Bewusstsein für dein Geld hast – sowohl im Urlaub als auch zuhause.

Wir wünschen dir einen entspannten Urlaub auf den Kanaren.

Liebe Grüße,
Kathleen und Daniel von Finanzen mit Gedanken

Diese Artikel könnten dich auf interessieren:

  • Auswandern mit Kind nach Teneriffa – Unsere persönlichen Erfahrungen
  • Fahrzeug auf die Kanaren einführen – Abläufe & Dokumente für die Zulassung
  • Langzeitaufenthalt auf den Kanaren: Ab wann Anmeldung, KFZ-Zulassung, Stern & Co.

Über die Autor:innen


Wir sind Kathleen und Daniel und bringen mit unserem Herzensbusiness Finanzen mit Gedanken andere Familien in die finanzielle Selbstwirksamkeit. Nach 3 Jahren Weltreise und Elternzeit sind wir mit unserer Tochter 2020 nach Teneriffa ausgewandert. Wir sind Familien-Finanzexperten und zeigen euch, wie ihr mehr Geld für euer Wunschleben habt, jetzt und in Zukunft und ohne mehr Einkommen zu brauchen. Wir verkaufen keine Finanz- und Versicherungsprodukte, sondern bei uns nehmt ihr euer Geld selbst in die Hand. Es dreht sich also alles um einen selbstbestimmten Umgang mit Geld.

Wenn du mehr über uns erfahren möchtest, dann folge uns auf Instagram unter „@finanzen.mit.gedanken“.

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

FinanzenGel im UrlaubreisenUrlaub

Das könnte dich auch interessieren

Wetter & beste Reisezeit für die Kanaren –...

10. Dezember 2023

Spanisch lernen – 7 Besonderheiten des kanarischen Dialekts

7. Dezember 2023

Wäsche waschen unterwegs – Tipps für den Kanaren-Urlaub 

16. Oktober 2023

Wanderurlaub auf den Kanaren -Routenempfehlungen und Packtipps 

12. Oktober 2023

10 Geschenkideen für Kanaren-Fans zu Weihnachten

8. Oktober 2023

7 hilfreiche Tipps für deinen Urlaub auf den...

24. August 2023

Corona auf den Kanaren – Aktuelle Einreisebestimmungen, Lage...

24. Februar 2023

Ist das Baden auf den Kanaren gefährlich? –...

24. Dezember 2022

Weihnachten auf den Kanaren: Tipps für den Weihnachtsurlaub...

10. November 2022

Anreise auf die Kanaren – Alles was du...

16. August 2022

Das sind wir

Kristin und Rayco von Canary Vibes

Hallo, wir sind Kristin & Rayco und wollen dich auf eine Entdeckungsreise durch die Kanarischen Inseln mitnehmen.
➔ Erfahre hier mehr über uns
.

Hilfreiches für deine Urlaubsplanung

• Anreise
• Wetter und beste Reisezeit
• Sicherheit
• Packliste
• Inselvergleich
• Geld im Urlaub

LADE UNS AUF EINEN "CORTADO LECHE Y LECHE" EIN

Unsere Kreativität fließt zusammen mit der kanarischen Kaffeespezialität ☕🇮🇨 am besten.

Gefallen dir unsere Inhalte? Dann lade uns auf einen süßen Cortado ein, sodass wir weiterhin kreativ in die Tasten hauen können 👩🏽‍💻🧑🏽‍💻.

Entscheide wie viele Tassen du uns ausgeben möchtest, indem du den Balken nach rechts oder links bewegst.

Schonmal vielen Dank und Salud!

  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PR & Zusammenarbeit
  • Kontakt

@2024 - Canary Vibes. All Right Reserved.

  • Kanarische Inseln
    • Allgemeine Infos
      • Anreise
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Lage und Zeitzone
      • Klima und Wetter
      • Landschaft
      • Sicherheit
      • Inselvergleich
      • Leitungswasser
      • Geld im Urlaub
      • Kanarischer Dialekt
    • La Graciosa
    • Lanzarote
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Strände
      • Mit Camper auf Lanzarote
    • Fuerteventura
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Strände
      • Aktivitäten
    • Gran Canaria
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Orte
      • Schönste Strände
      • Mit Camper auf Gran Canaria
    • Teneriffa
      • Wetter & beste Reisezeit
      • Reisetipps
      • Top Sehenswürdigkeiten
      • Geheimtipps
      • Orte
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Strände & Naturpools
      • Kosten und Preise
      • Urlaubs-Fotoshooting
    • La Palma
      • Wetter & Beste Reisezeit
      • Aktivitäten
      • Unterkünfte
      • Vulkanausbruch 2021
      • Mit Camper auf La Palma
  • Reiseart
    • Aktiv & Outdoor
    • Auswandern & Langzeiturlaub
    • Camper & Wohnmobil
    • Entdecken & Erleben
    • Familie
    • Kulinarisches
    • Kultur
    • Städte & Altstädte
    • Strand- & Badeurlaub
  • Unterkünfte
    • Teneriffa
    • La Palma
  • Aktivitäten & Ausflüge
    • Fuerteventura
    • Teneriffa
  • Shop
  • Tipps & Packlisten
    • Packliste Kanaren-Urlaub
    • Rucksack-Empfehlungen
    • Bücher
    • Geschenkideen
    • Wasserfilter
  • Über uns